Alle Episoden

Folge 7 - Künstliche Intelligenz in der Offizin: Schon Thema oder noch Zukunftsmusik?

Folge 7 - Künstliche Intelligenz in der Offizin: Schon Thema oder noch Zukunftsmusik?

38m 12s

KI klingt spannend – aber was bedeutet das eigentlich für den Apothekenalltag?
Könnte sie helfen, Prozesse zu vereinfachen, Routinen zu automatisieren und Teams spürbar zu entlasten? Und wie gelingt der Einstieg, ohne die persönliche Beratung aus dem Blick zu verlieren?

Im Podcast Apotheke im Fokus spricht Apothekerin Christine Gitter mit Florian Giermann, Strategieberater mit Fokus auf Digitalisierung und Apothekenentwicklung, über erste praktische Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz in der Apotheke – von automatisierten Bestellprozessen über smarte Auswertungen bis hin zu ChatGPT als kreativem Sparringspartner für Apothekenteams. Dabei wird deutlich: KI kann unterstützen, ohne den Menschen zu ersetzen. Hören Sie jetzt rein...

Trailer 3 - Folge 7: KI als Coach für schwierige Kundengespräche?

Trailer 3 - Folge 7: KI als Coach für schwierige Kundengespräche?

1m 14s

Was tun, wenn der „schwierigste Kunde“ mal wieder die Offizin betritt?
Kann eine KI helfen, besser mit solchen Situationen umzugehen? Und wie sieht ein Prompt aus, der wirklich weiterhilft?
Diese Podcast-Sequenz zeigt, wie KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini auch im zwischenmenschlichen Bereich Impulse geben können – und warum es sich lohnt, einfach mal auszuprobieren.

Trailer 2 - Folge 7: Emma – die lernende Assistentin für Apothekenprozesse?

Trailer 2 - Folge 7: Emma – die lernende Assistentin für Apothekenprozesse?

1m 43s

Wie funktioniert ein KI-Tool, das Bestellungen übernimmt? Was muss man tun, damit es wirklich hilft – und wo liegen die Grenzen zwischen Automatisierung und echter Intelligenz?
In dieser Folge geht es um „Emma“, ein Tool, das Apothekenprozesse wie die Bestellungen automatisieren kann – aber nur, wenn es richtig trainiert wird. Ein spannender Einblick in die Praxis hinter dem KI-Hype.

Trailer 1 - Folge 7: Haften, wenn KI halluziniert?

Trailer 1 - Folge 7: Haften, wenn KI halluziniert?

0m 56s

Haften, wenn KI halluziniert?
Was passiert eigentlich, wenn eine KI falsche Informationen liefert?
Wer trägt die Verantwortung – das System oder doch der Mensch dahinter?
Und wie sicher sind Heilberufler:innen, wenn sie KI-gestützte Tools nutzen?
Diese Podcast-Passage wirft spannende Fragen zur Haftung im Umgang mit KI auf – und zeigt, warum Apotheker:innen trotz digitaler Unterstützung immer in der Verantwortung bleiben.

Trailer 3 - Folge 6

Trailer 3 - Folge 6

1m 13s

Gute Mundhygiene ist wichtig – mit Zungenbürste, gründlichem Zähneputzen und feuchtem Mundraum lässt sich viel vorbeugen. Denn Pilzinfektionen im Mund treten häufiger auf, als man denkt. In der Apotheke gilt Nystatin dabei als bewährter Wirkstoff. Warum gerade bei trockener Mundschleimhaut besondere Aufmerksamkeit gefragt ist, erfahren Sie im Gespräch mit Dr. Kristin Arp.

Trailer 2 - Folge 6

Trailer 2 - Folge 6

1m 36s

Wie erkennen Zahnärzt:innen, ob ihre Patient:innen wirklich unter chronischer Mundtrockenheit leiden – und nicht nur unter Nervosität vor der Behandlung? Dr. Kristina Arp gibt spannende Einblicke: von sichtbaren Symptomen wie Pilzinfektionen bis hin zur „klebenden Zunge“. Warum eine Wasserflasche im Behandlungsstuhl mehr verrät, als man denkt – hören Sie rein in den Trailer!

Trailer 1 - Folge 6

Trailer 1 - Folge 6

1m 46s

Was kann chronische Mundtrockenheit auslösen? Dr. Kristina Arp erklärt, warum dieses oft unterschätzte Problem so viele betrifft – besonders ältere Menschen, die regelmäßig mehrere Medikamente einnehmen müssen. Auch Frauen in den Wechseljahren oder Patient:innen mit chronischen Erkrankungen sind häufig betroffen. Warum die Apotheke hier eine Schlüsselrolle spielt, erfahren Sie im Trailer!

Folge 6 - Mundgesundheit und Medikamente

Folge 6 - Mundgesundheit und Medikamente

38m 11s

„Star Wars ist Kinderfasching verglichen mit dem, was die Bakterien in unserem Mund anrichten können.“ Klingt dramatisch? Ist es auch – zumindest, wenn man sich anschaut, was chronische Mundtrockenheit alles auslösen kann.
In dieser Folge spricht Christine Gitter mit der Zahnärztin Dr. Kristin Arp und über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Mundtrockenheit – eine Nebenwirkung, die bei rund 80 % aller Medikamente auftreten kann. Die Liste an Medikamenten, die als Nebenwirkung einen trockenen Mund verursachen können, ist lang – und die Auswirkungen auf die Mundgesundheit sind gravierend. Denn wenn der Speichelfluss dauerhaft gestört ist, gerät auch das empfindliche Gleichgewicht...

Trailer 3 - Folge 5

Trailer 3 - Folge 5

1m 13s

Was können Apotheken tun, die nach jungen PTAs suchen? Simone verrät, worauf es ankommt. Ein attraktives Gehalt ist zwar wichtig, doch was wirklich zählt, ist der Rückhalt, die Wertschätzung und die Verantwortung – ein Umfeld, in dem man als wertvoller Mensch wahrgenommen wird und sich weiterentwickeln kann. Das zu vermitteln kann bereits helfen, Nachwuchskräfte neugierig zu machen und das Interesse an der Ausbildung zu wecken.

Trailer 2 - Folge 5

Trailer 2 - Folge 5

1m 13s

Die Zahl der Bewerber für PTAs geht immer weiter zurück. Um diesen Negativtrend umzukehren, sollte darauf aufmerksam gemacht werden, wie spannend und vielseitig das Berufsbild PTA ist. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Simone Gansewig berichtet davon, wie motiviert PTA-Azubis heute sind und wie wichtig es ist, die Begeisterung für diesen anspruchsvollen Beruf am Leben zu erhalten.